Warum es vielen Eltern so schwer fällt, zu ihren Kinder, zu ihrem Partner, zu Menschen, die ihnen wirklich am Herzen liegen, NEIN zu sagen? Was ist der Unterschied zwischen einem Bedürfnis und einem Wunsch? Sollen Eltern stets erfüllen, worauf ihre Kinder Lust haben? Warum es ohne ein echtes Nein kein echtes Ja geben kann. Dürfen auch Kinder Nein zu ihren Eltern sagen? Das männliche und weibliche Nein.
Im Seminar erhalten Sie Antworten auf all die Fragen rund um das Nein-Sagen gegenüber Menschen die wir lieben. Sie erfahren, warum es so wichtig für die kindliche Entwicklung ist, Kinder mit einem Nein zu konfrontieren und was sich daraus entwickeln kann. Wir zeigen Ihnen, dass hinter den meisten Konflikten ein gleiches Muster steckt, helfen Ihnen dieses zu verstehen und zeigen Ihnen Lösungswege, damit sie als Eltern Ihre Grenzen und Bedürfnisse wieder achten können.
Dieses Seminar richtet sich an Eltern die Kinder im Alter von 2- 12 Jahren haben und mehr über die kindliche Entwicklung und Erziehung erfahren möchten.
Heilpraktikerin für Ergotherapie, exam. Ergotherapeutin, systemische Beraterin, Familylab Familienberaterin, Inhaberin Praxis für Ergotherapie und Kindesentwicklung in Bayreuth
Praxis für Ergotherapie und Kindesentwicklung
MonikaDannhorn
Erlanger Str. 69
95444 Bayreuth
auf Anfrage
95 € pro Person / 80 € bei Eltern pro Person
Maximale Teilnehmerzahl: 7-10 Personen
Telefon 0921-1509312
info@familienraumzeit.de